Carport Fundament
Was das richtige Carport Fundament auszeichnet
Wie bereits angesprochen, beeinflussen der Untergrund und die Größe des Unterstandes die Anforderungen an die Fundamenterrichtung. Soll ein großer Doppelcarport für zwei schwergewichtige SUV gebaut werden, muss das Fundament eine höhere Belastbarkeit aufweisen als bei einem Einzelcarport für einen Kleinwagen. Bei kleinen Carports mit wenig Belastung ist ein Punktfundament eine gute Entscheidung. Es lässt sich einfach errichten und braucht keine großflächigen, in die Tiefe gehenden Ausschachtungen. Allerdings eignet sich das Punktfundament nur bedingt für sandige und lockere Böden. Wird dieser Unterbau gewählt, muss bei problematischem Untergrund eine Verschalung gebaut werden. Streifenfundamente hingegen eignen sich auch für lockere Böden und können problemlos als Grundlage für ein Doppelcarport gewählt werden. Die Errichtung ist aufwendiger als beim Punktfundament, da man eine Rüttelplatte benötigt und mehr Zeit in das Bauvorhaben investieren muss. Einige Bauherren sprechen sich für Schraubfundamente aus. Auch wenn die Zeitersparnis durchaus überzeugt, erfüllen diese Fundamente die statischen Anforderungen nur selten. Das rückbaubare und rückstandslos vom Grundstück entfernbare Bauwerk geht mit hohen Baukosten und einigen Risiken einher. Ein Carport Fundament sollte bestenfalls professionell geplant und vom Fachmann errichtet werden. Immerhin dient es der gesamten Konstruktion als Halt und hat durch die Befahrung mit dem PKW die größte Belastung auszuhalten.
Übersicht der wichtigsten Punkte:- Fundamente auf den Bodengrund und auf das Nutzgewicht (lt. Fahrzeug) abstimmen
- Angebote vergleichen und Anbieter wählen, der Bausatz mit Fundamenterrichtung anbietet
- Carport bestenfalls auf einem festen, nicht abschüssigen Untergrund planen
- Vor der Entscheidung Rat vom Fachmann einholen
- Auf ungeeignete Fundamente zugunsten der statischen Sicherheit verzichten
- Bei schwierigen, sehr lockeren Böden eine Verdichtung vornehmen lassen
- Qualitätskriterien auf Basis der Eignung wichtiger als Preisvorteile
Was kann im schlimmsten Fall passieren, wenn das falsche Fundament verwendet wird?
Egal aus welchem Material das Carport errichtet wird - ohne ein stabiles und dem Boden angepasstes Fundament sind perspektivische Probleme vorprogrammiert. Schlimmstenfalls kann sich das Carport Fundament absenken oder brechen, was zur Folge hat, dass Ihr gesamter Unterstand zu einem Risiko für Ihre körperliche Unversehrtheit und für Ihr Fahrzeug wird. Neben dem Gewicht des Autos tragen Fundamente sämtliche Pfosten und das Gesamtgewicht der Überdachung. Hier muss man bedenken, dass sich das Gewicht des Daches erhöht, wenn die winterlich weiße Pracht auf der Carport Überdachung liegt und starken Druck auf die Pfosten mit Übertragung auf den Untergrund ausübt. Wer zu preisgünstig baut und auf die Stabilisierung des Untergrundes verzichtet, muss damit rechnen, dass die einfach in den Boden gerammten Pfosten modern oder korrodieren. In beiden Fällen verschlechtern sich die statischen Eigenschaften des Carports und man läuft Gefahr, dass der Unterstand bricht und das Auto oder die eigene Gesundheit schädigt. Die Setzung eines ungeeigneten Fundaments kann bei Starkregen zu einer Unterspülung und der damit verbundenen Absenkung der Gesamtkonstruktion führen. Bereits kleinste Verschiebungen eines einzelnen Pfostens sorgen für eine Veränderung der Lastenverteilung, was zum Materialbruch und zum Einstürzen des Bauwerks führt. Das höchste Risiko eines falschen oder fehlenden Fundaments ist die Gefahr für Leib und Leben, die von einem statisch nicht einwandfreien Carport Fundament in Österreich ausgeht.
Was sollte man bei der Fundamenterrichtung in Österreich noch bedenken?
Eine pauschale Empfehlung für den perfekten Untergrund gibt es nicht. Wer in Österreichs bergigen und schneereichen Regionen lebt, sollte bedenken, dass eine Begradigung des Untergrundes für die Carport Errichtung essenziell ist. Hinzu kommt, dass starker Schneefall zu einer enormen Menge an Tauwasser führt. Hier ist es ratsam, die Fundamentplanung darauf abzustimmen und sich bestenfalls für eine tiefere Ausschachtung zu entscheiden. Der obere Belag, den man zum Beispiel aus Pflastersteinen gestalten kann, bildet nur den optischen Abschluss. Für die statischen Eigenschaften ist die Fundament Stabilität und damit der zum Boden passende Bau entscheidend.